- Empirismus (der)
- empirisme
Lexique philosophique allemand-français. D. Seron. 2004.
Lexique philosophique allemand-français. D. Seron. 2004.
Empirismus — Der Empirismus (griechisch εμπειρισμός, von der Empirie, bzw. lateinisch empiricus ‚der Erfahrung folgend‘) ist eine erkenntnistheoretische Grundposition, der zufolge alle wahren Erkenntnisse aus der Sinneserfahrung, der Beobachtung oder dem … Deutsch Wikipedia
Empirismus — (griech.) ist diejenige erkenntnistheoretische Ansicht, die im Gegensatz zum Apriorismus (s. »a priori«) annimmt, daß die Erfahrung (s. d.) die einzige Quelle aller Erkenntnis sei. Sie tritt meistens in Verbindung mit dem Sensualismus (s. d.) auf … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Empirismus — nennt man die Methode, welche die Erfahrung überhaupt oder auch nur die äußere sinnliche Wahrnehmung zum Ausgangspunkt aller Gewißheit und alles Erkennens macht. Im ersten Falle wird die übereinstimmende Aussage der Menschen, die Gesammterfahrung … Herders Conversations-Lexikon
Empirismus — Em|pi|rịs|mus 〈m.; ; unz.〉 Lehre, dass alle Erkenntnis nur auf Erfahrung beruhe; Ggs Rationalismus (2) [→ Empirie] * * * Em|pi|rịs|mus, der; (Philos.): erkenntnistheoretische Richtung, die als Quelle der Erkenntnis allein die Sinneserfahrung,… … Universal-Lexikon
Empirismus — (griech. = Lehre von der Erfahrung) bezeichnet die wissenschaftlich vorgetragene These, daß alles menschlicheWissen in der Erfahrung begründet ist. Sie entstand als Reaktion auf den Rationalismus (Cartesianismus) im 17. Jh. in England (als… … Neues Theologisches Wörterbuch
Empirismus — erkenntnistheoretische Lehre, die den Ursprung aller Erkenntnis in Beobachtungen bzw. Sinneswahrnehmungen (in diesem Fall: Sensualismus) erblickt. Nach radikal empiristischer Vorstellung ist es notwendig, vorurteilsfrei an die interessierenden… … Lexikon der Economics
Empirismus — Em|pi|ris|mus der; <zu ↑...ismus>: 1. philos. Lehre, die als einzige Erkenntnisquelle die Sinneserfahrung, die Beobachtung, das Experiment gelten lässt. 2. Sammelbez. für psychologische Theorien, die das Verhalten allein auf Lernprozesse… … Das große Fremdwörterbuch
Empirismus — Em|pi|rịs|mus, der; (Lehre, die allein die Erfahrung als Erkenntnisquelle gelten lässt) … Die deutsche Rechtschreibung
Liste der Philosophen — … Deutsch Wikipedia
Philosophie der Neuzeit — Die Philosophie der Neuzeit (17. und 18. Jahrhundert) ist ein Abschnitt der Philosophiegeschichte, der einerseits vom neuen naturwissenschaftlichen Weltbild (seit Nicolaus Copernicus und Galilei) und den dazugehörigen mathematischen Methoden… … Deutsch Wikipedia
Gesetz von der Durchdringung der Gegensätze — Die dialektischen Grundgesetze oder Hauptgesetze der Dialektik wurden von Friedrich Engels im Anti Dühring sowie in Dialektik der Natur als Grundzüge der Naturphilosophie des dialektischen Materialismus konzipiert. Es handelt sich hierbei –… … Deutsch Wikipedia